
Foto: Astrid Eckert / TUM
Lehre
Die Fachschaft des TUMCS über die Lehre von Prof. Zavrel:
„Er ist ein wahrer Verbündeter der Studenten, der Komplexitäten mit Unterricht auf Augenhöhe aufbricht. [Seine] Vorträge sind eine Mischung aus realen Anwendungen, unterhaltsamen Aktivitäten und lebendigen Beispielen, die jede Unterrichtsstunde zu einer fesselnden Reise machen.“
Bachelor
| Module | Kurse | Semester | Credits | SWS |
| WZ1940 | Bioverfahrenstechnik | Winter | 5 ECTS | 2+2 (Vorlesung +Übung) |
| WZ1941 | Praktikum Bioverfahrenstechnik | Winter | 5 ECTS | 5 |
| CS0163 | Downstream Processing | Sommer | 3 ECTS | 2 |
| WZ1942 | Anlagenprojektierung | jederzeit | 5 ECTS | 6 |
| WZ1943 | Forschungspraktikum | jederzeit | 10 ECTS | 10 |
| WZ1944 | Bachelorarbeit | jederzeit | 12 ECTS | 12 |
Master
| Module | Kurse | Semester | Credits | SWS |
| CS0011 | Conceptual Design of Bioprocess | Winter | 5 ECTS | 2+2 (Lecture +Exercise) |
| CS0140 | Advances in Bioprocess Engineering | Sommer | 3 ECTS | 2 |
| CS0013 | Advances in Biotechnology | Sommer | 5 ECTS | 3 |
| CS0268 | Applied Process Engineering | Sommer | 6 ECTS | 2+2 (Lecture +Exercise) |
| CS0135 | Cooperative Design Project | jederzeit | 5 ECTS | 5 |
| WZ1197 | Research Practical (Material Use of Renewable Resources) | jederzeit | 5 ECTS | 3 |
| CS0014 | Research Internship Master Chemical Biotechnology | jederzeit | 15 ECTS | 15 |
| CS0015 | Master Thesis | jederzeit | 30 ECTS | 30 |